Dienstag, 13. Oktober 2020

Big Little Lies Staffel 2 - Review


Lange hat es gedauert, doch jetzt ist sie da - meine Rezi zur zweiten Staffel von Big Little Lies. Wer sich noch an den Post über die ersten 7 Folgen erinnert, die ja Staffel eins bilden, weiß, warum ich angefangen habe, die Serie zu schauen (sonst schaut doch einfach noch einmal rein). Und nachdem ich die erste Hälfte der Serie sehr unterhaltsam und spannend fand, war ich wirklich sehr aufgeregt, als eine zweite Staffel genehmigt wurde.

Dieses Mal möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Post möglicherweise Spoiler für beide Staffeln enthält - deshalb lest nicht weiter, wenn ihr die Folgen noch nicht gesehen habt und es noch tun wollt. Wer lediglich meine Meinung wissen will und nicht plant, sich das Ganze selbst anzuschauen, von mir aus lest weiter.

Nach Staffel eins war ich sehr zufrieden mit der Sendung, weswegen mich die Fortsetzung überrascht hat. Doch nachdem ich gelesen hatte, das Meryl Streep das Cast ergänzen wird, wollte ich unbedingt sehen, was dabei herausgekommen ist. Also hieß es warten, bis das Ganze im Fernsehn läuft. Warum das nicht so gut geklappt, steht ganz unten - ich habe mir also die DVD angeschaut.

EPISODENLISTE
1. Was haben sie getan?
2. verräterische Herzen
3. Das Ende der Welt
4. Vorahnungen
5. Hassliebe
6. Die schlechte Mutter
7. Jetzt will ich's wissen

PLOT
Die Handlung spielt ein Jahr später, als ein neues Schuljahr für die Kinder in Monterey beginnt. Seit dem Zwischenfall bei dem Benefiz-Fest im Vorjahr haben sich Madeline, Renata, Jane, Bonnie und Celeste näher angefreundet - weil sie ein dunkles Geheimnis teilen. Jede von ihnen hat eine Storyline, auch wenn die eine nicht so wichtig ist, wie die andere. Ich werde die Lines einfach mal sortieren…

CELESTE - sie ist am Wichtigsten für diese Staffel, um ihren Plot baut sich der ganze Rest herum. Nach dem Tod ihres Mannes kommt nämliche ihre Schwiegermutter Mary Louise auf den Plan. Diese glaubt, genauso wie die Polizistin, dass der Tod ihres Sohnes kein Unfall war. Zuerst wohnt sie bei Celeste und den Jungs, doch als sie immer mehr beginnt, sich in alles einzumischen, wirft Celeste sie raus. Weil Mary Louise nicht glaubt, das Celeste sich gut um die Zwillinge kümmern kann, strebt sie das Sorgerecht für die beiden an. Auch an Jane tritt sie heran, schließlich ist auch Ziggy ihr Enkelsohn. Sie sorgt in Monterey für viel Zündstoff.

BONNIE - sie ist am stärksten von den Ereignissen getroffen. Vollkommen paralysiert scheint sie zu Anfang, schließlich hat sie einen Menschen getötet. Ihre Story involviert außerdem ihre eigene Mutter, ein sehr wichtiges Element. Denn im Laufe der Staffel wird klar, dass ihre Mutter, die früher viel getrunken hat, sie als Kind oft hart angegangen ist. Aus diesem Grund ist Bonnie sehr empfindlich was häusliche Gewalt betrifft und man kann nachvollziehen, warum sie es war, die Perry geschubst hat. Das war eine große Frage, die ich am Ende von Staffel eins hatte - warum sie? Jetzt weiß ich es. Und ich finde die Erklärung sehr gut umgesetzt. Sie wirkt nicht gezwungen, sondern natürlich.


JANE - ein Teil ihres Plots ist wichtig für die Storyline Celeste. Denn Perrys Mutter geht auch auf sie zu, um ihren Enkel Ziggy kennenzulernen. Sie macht sich aber keine Freunde, als sie offen hinterfragt, ob Jane die Situation nicht einfach verkannt hat. Denn Mary Louise will natürlich nicht glauben, dass ihr Sohn eine andere Frau einfach vergewaltigt hat. Zwischendurch hat Jane auch Angst, dass Mary Louise zusätzlich noch Ziggy in ihrer
Obhut haben will, nachdem diese versucht, die Zwillinge von ihrer Mutter wegzureißen. Der Rest von Janes Story geht darum, das sie Corey kennenlernt, einen Kollegen, und mit ihm ausgeht. Dabei wird ihr bewusst, dass das Trauma Perry für sie aber immer noch nicht ausgestanden ist. Sie braucht immer noch Zeit, um einen Mann an sich heranzulassen und ihm zu vertrauen.

RENATA - die Plotline von Renata Kline entzieht sich dem Hauptstrang etwas. Denn diese ist nach wie vor die erfolgreiche Geschäftsfrau/ besorgte Übermutter. Sie will immer noch das Beste für ihr Kind und gerät komplett aus der Fassung, als ihr Mann wegen Steuerhinterziehung drangekriegt wird. Denn jetzt droht sie, ihr gesamtes Geld zu verlieren. Zusätzlich hat ihr Mann noch eine Affäre mit der Nanny der gemeinsamen Tochter. Schlussendlich scheint Renata genug zu haben, denn am Ende beschließt sie, das sie nicht mehr so weitermachen will - sie will die Wahrheit sagen.

MADELINE - mit ihren eigenen Problemen beschäftigt scheint wie immer Madeline. Zwar taucht sie auch in der Haupthandlung auf (vor allem zur Unterstützung von Celeste), aber ihr eigener Plot dreht sich wieder um ihre Familie. Zuerst geht es darum, ob ihre ältere Tochter aufs College geht oder nicht. Nachdem diese aber die Bombe platzen lässt (vor Madelines Ehemann Ed; wenn auch unbeabsichtigt), das Madeline eine Affäre mit den Theaterproduzenten hatte (was die Zuschauer ja aus Staffel eins noch wissen dürften), versucht sie, dieses Problem wieder gerade zu bügeln. Zusätzlich gerät auch sie ab und zu mal mit Mary Louise aneinander, weil diese sie als nicht vertrauenswürdig einschätzt.

Wie bei Renata beschrieben, kommen auch die anderen Frauen an den Punkt, an dem sie nicht mehr länger lügen wollen. In der Endszene der Staffel sieht man, wie sich alle Frauen vor der Polizeistation treffen und gemeinsam reingehen. Das heißt, der Ausgang bleibt offen, doch ich finde diese Szene sagt deutlich genug, das sie alle gestehen werden, was an dem Abend wirklich geschehen ist.

FAZIT 

Ich finde es sehr schön zu sehen, dass jemand ernsthaft darüber nachgedacht hat, das Nachbeben der Handlung von Staffel 1 zu zeichnen. Oft werden solche Szenarien ignoriert oder nur kurz abgehandelt, hier wurde die Chance genutzt, einen detaillierten Blick auf die Leben der Monterey Five zu werfen. Den Ausdruck, der mich ein bisschen an HTGAWM erinnert, stammt aber nicht von mir - sondern wirklich aus der Staffel selbst.

Die neuen Figuren, wie die Mutter von Bonnie, der neuen Freund von Jane oder Mary Louise, fügen sich sehr gut in das uns bekannte Universum in Monterey ein. Die Polizistin aus Staffel eins ist auch hier vertreten - schließlich glaubt sie nach wie vor, das etwas im Busch ist. Sogar die Therapeutin von Celeste ist erneut zu sehen, auch wenn diese nicht bei allen Zuschauern gut ankam. Meine, irgendwo gelesen zu haben, das sich Leute über ihre Art und ihr Verhalten ereifert haben.

Das Zusammenspiel ist mindestens genauso grandios wie schon in der ersten Staffel. Hinzu kommt die sehr interessante Performance von Meryl Streep als Mary Louise. Es fühlt sich so an, als wäre es ihr Ziel, möglichst viel Irritation zu erzeugen, um die Wahrheit an die Oberfläche zu spülen. Außerdem bringt sie sehr überzeugend die besorgte Großmutter herüber, die das Wohl ihrer Enkel über alles stellt.

Das Feuer der Staffel entfacht bei den Fans die Frage nach einer Fortsetzung. Klar, mir haben die zwei Staffeln gut gefallen. Aber hielte ich das für eine richtige Idee? Die Darsteller wären dazu bereit, das wäre keine Frage. Doch ich persönlich denke, man sollte das Ende von Staffel zwei einfach so stehen lassen. Nur wenn man eine wirklich gute Idee hätte, um die Geschichten dieser Frauen zu ergänzen, sollte man es in Erwägung ziehen. Ich hätte Angst, von einer dritten Staffel enttäuscht zu werden.


Absetzung von BLL Season 2 bei VOX
Was mich sehr enttäuscht und gestört hat, war das offensichtliche Desinteresse des deutschen Fernsehpublikums an gutem Serientum. Denn nachdem am 5. August die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel von Big Little Lies ausgestrahlt wurden, verschwand die Serie direkt wieder. Wie ihr wisst, habe ich die erste Staffel sehr gut aufgenommen und sogar auf DVD nochmal angeschaut. Wie ich geschrieben habe, sollte so ein Post auch für Staffel zwei erscheinen. Allerdings las ich zwei Tage vor den nächsten zwei Episoden, das die Ratings für den Start der Staffel so mies waren, das VOX kurzerhand den Stecker gezogen und den Rest der Staffel aus dem Programm geschmissen hat. An dessen Stelle lief dann Bones - es ist ja nicht so, als hätte ich die komplette Serie über Temperance Brennan auf DVD.

Das Problem, was ich damit habe, ist die Ungerechtigkeit daran. Ich habe zwei Jahre gewartet, diese Staffel im Free-TV zu schauen. Und dann kommt hinzu, dass diese, wie Staffel eins, gerade einmal 7 Folgen hat. Und zwei haben sie ja gezeigt. Also; hätte die Ausstrahlung von 5 weiteren Folgen so sehr wehgetan? Wenn es ähnlich wäre wie bei Once Upon A Time - mit ca. 22 Folgen pro Staffel - könnte ich es wohl eher verstehen. Aber anstatt diese fünf Folgen dem harten Kern zu geben, haben sie auf Ol Reliable zurückgegriffen. Weil es ja immer um Quoten geht. Fazit: das deutsche Fernsehn ist scheiße. Deshalb schaue ich kaum noch fern.

Ich bin froh, die DVD gekauft zu haben. Zwar wollte ich das erst tun, wenn ich die Staffel wirklich gut finde, doch zum Glück war sie das trotzdem. Eine würdige Fortsetzung mit einer guten Idee, die sehr spannend umgesetzt wurde. Das die deutschen sowas nicht zu schätzen wissen, ist zum Glück nicht mein Problem. Ich fand es großartig. Und ja, wenn eine weitere Staffel käme, die würde ich auch gucken. Wahrscheinlich nicht auf VOX, denn die würden es eh nicht komplett zeigen. Zum Beispiel haben sie den Titelsong geschnitten, als sie Folge eins und zwei gezeigt haben. Und gerade bei so einer interessanten und gut gemachten Serie ist sowas äußerst schade.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen