Freitag, 2. Oktober 2020

September: das Ergebnis von Binge-Writing-Month Nummer 2

Jetzt sind wir mal wieder im Oktober angekommen. Dieser Monat ist für mich jedes Jahr sehr wichtig, doch zuerst will ich zusammenfassen, was im September so alles zusammengekommen ist:

Ergebnis des zweiten Binge-Writing-Month

2. September - 4,5 Seiten
7. September - 2 Seiten
14. September - 1,5 Seiten
16. September - 2,5 Seiten
19. September - 4 Seiten
20. September - 2 Seiten
25. September - 9 Seiten

Wie angekündigt, habe ich den zweiten Binge-Writing-Month durchgezogen. Der einzige Unterschied zum Juli war die Konzentration auf ein einziges Projekt: Nightmare Forrest. Ich habe teilweise das Gefühl gehabt, noch nie so intensiv an meiner Geschichte gearbeitet zu haben. Meistens habe ich nachts gearbeitet, weil mir tagsüber irgendwie die Muse fehlte. Dann lief nebenbei oft die Musik aus Alone in the Dark: The new Nightmare, zu der ich am besten neue Texte verarbeiten kann. Am Ende dieses zweiten BWMs stehen ca. 25,5 Seiten neue Manuskripte, die zusätzlich zur intensiven Strukturierung immer näher in Richtung Abschluss deuten. Zwar kommt am Ende eines solchen Monats immer eine kleine Phase, in der ich dann echt eine Pause brauche, doch trotzdem bin ich stolz auf das Ergebnis. Zuerst hatte ich befürchtet, an die gut 28 Seiten aus dem Juli, der ja noch für diverse Projekte ausgelegt war, nicht heranzukommen. Doch die Differenz ist gar nicht so groß und ich bin zufrieden mit allem, was ich geschafft habe.

Inzwischen befinde ich mich wieder zu Hause, eigentlich bin ich schon eine Woche früher aus meinem Büro als geplant, da es letztes Wochenende doch empfindlich kühl wurde und eine Übernachtung im Büro nur meine Gesundheit gefährdet hätte. Deswegen muss ich meine Arbeit nun wieder in den eigenen vier Wänden durchführen, was mir hoffentlich gelingen wird. Wie immer freue ich mich auf die nächste Dachboden-Periode, auch wenn ich nicht weiß, wie das nächste Jahr aussehen wird.

Katy makes me Smile
Mit ihrem neuen Album hat Katy Perry mich als Fan wieder zurückgewonnen. Nach einer eher enttäuschenden Bilanz ihres letzten Albums Witness hatte ich sie abgeschrieben. Als dann letztes Jahr im Mai der Song Never Really Over auftauchte, schöpfte ich endlich wieder Hoffnung (ich schrieb auch darüber). Nach weiteren einzelnen Songs, die mich überzeugten, stand endlich das Release des nächsten Albums fest. Zuerst war ich skeptisch, da nicht alle Songs der vergangenen Monate auf dem Album sein sollten. Doch in der Limited Fan Edition wurden die fehlenden Lieder ergänzt - also habe ich diese natürlich gekauft. Das neue Album ist endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung für Katy, vor allem als (damals noch) werdende Mutter. Sie zeigt, das sie erwachsener geworden ist und gibt einem Hoffnung, das Träume nicht umsonst sind. Es sind keine Totalaussetzer dabei, wie noch im Vorgänger. Zu meinen Lieblingen zählen (neben den vor Release bereits bekannten Songs) Cry About it Later, Resilient, Tucked und Champagne Problems. Ich genieße ihr neues Album und höre es gerne. Leider habe ich Kritiken gelesen, die dem Album vorwerfen, kein großer Meilenstein zu sein. Doch ganz ehrlich: etwas so schönes sollte an sich einfach reichen. Es wurde auch bemängelt, das man dem Album nicht anmerkt, in was für einer Situation wir im Moment leben - aber ich bin froh, das ich ein Album habe, bei dem ich die Probleme der Welt einfach mal vergessen kann und die Musik genießen kann. Mir gibt das Album was, ich verstehe seine Botschaft.

Ian McConnell
Nicht nur Katy hat mich mit ihrem Smile sehr glücklich gemacht. Ich habe durch TikTok einen für mich
"Burn with it" ist nur einer der Songs,
die mich richtig beeindruckt haben
neuen Musiker aus Nashville, Tennessee entdeckt, dessen Original Songs mich wirklich beeindruckt haben. Wie oben zu lesen ist sein Name Ian McConnell, seine Musik ist zum Beispiel bei Spotify verfügbar. Eigentlich habe ich angefangen, ihm zu folgen, da er immer sehr lustige musikalische Puns macht. Erst bei einem Live-Stream, in den ich zufällig gestolpert bin, habe ich von seiner Musik erfahren. Darauf habe ich seine Songs in meine Spotify-Liste gepackt und irgendwann zwischengehört. Bereits der erste Song dieser Liste, Car Wreck, war eine so tolle Erfahrung. Die Art und Weise, wie er seine Texte schreibt, spricht mich einfach an. Und ich hoffe, da er immer mal wieder neue Songs hochlädt, das noch viele Songs mit interessanten Geschichten folgen werden. Wer jetzt neugierig geworden ist, geht auf Spotify oder YouTube oder zu Apple Music, er ist auf vielen Plattformen vertreten. Hört mal rein, ihr werdet überrascht sein. Für mich ist seine Musik einfach klasse.

Hintergründe zur Leseprobe
Zu den bestimmt ungewöhnlichsten Projekten in meinem Line-Up zählt wahrscheinlich die Story von Ex zu verkaufen. Und zwar ist diese Idee meinen Anfängen geschuldet. Damals habe ich hauptsächlich versucht, lustige Geschichten zu schreiben. Alleine, weil dort meine Inspiration herkam. Erst nach einiger Zeit bin ich umgeschwenkt und habe mich dem Verbrechen verschrieben. Trotzdem wollte ich gerne mal wieder zurück zu meinen Wurzeln, und so kam ich vor einigen Jahren auf die Idee. Leider ist zwischendurch ein Teil der bereits geschriebenen Story verloren gegangen, als ich damals meine externe Festplatte zu betrauern hatte, die irgendwann ihren Dienst versagt hat. Immer noch wünschte ich, ich hätte wenigstens einen Teil der Daten wiederbekommen können. Auf jeden Fall habe ich trotzdem an der Idee festgehalten. Zwar bin ich mir inzwischen bei Humor etwas unsicher, da mein Humor nicht immer bei jedem ankommt, trotzdem wollte ich dem Ganzen nochmal eine Chance geben. Den Namen der Hauptfigur habe ich mir sogar aus alten Entwürfen von Nightmare Forrest geliehen, wo Daniel eigentlich einer der Patienten sein sollte - das war ca. 2011, bevor ich die Gruppe verkleinert habe. Ich komme in so einer Geschichte ebenfalls dazu, viele Referenzen auf Dinge zu machen, die mir gefallen oder die ich lustig finde. Ich bin gespannt, wie die Leseprobe also ankommt.

Sicht auf Oktober
Ich habe in den letzten Wochen überhaupt keine Zeit oder Lust gehabt, ein Buch in die Hand zu nehmen. Deswegen wird die nächste Ausgabe von Sunderlands Bücherregal auch noch etwas auf sich warten lassen. Jetzt, wo ich wieder daheim bin, lese ich vielleicht wieder mehr, wer weiß. Zusätzlich steht auch noch die Rezi zur zweiten Staffel von Big Little Lies aus. Diese wird aber definitiv im Oktober hier im Blog erscheinen. Sonst plane ich keine weiteren Dinge, da ich ja die Arbeit an Nightmare Forrest aufrechterhalten will. Das liegt auch daran, das am 18. Oktober wieder das Jubiläum ist - der Beginn an der Arbeit von Nightmare Forrest. Und dieses Jahr werden es 10 Jahre sein. Das gibt mir zu denken. Werde ich das Buch bis zu diesem schicksalsvollen Datum beendet haben? Wahrscheinlich nicht. Wird es sich dann aber nah an seiner Fertigstellung befinden? Auf jeden Fall! Denn egal, wie ich es möglich mache, dieses Buch wird in 2020 vollendet werden. Komme, was da wolle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen